
Sieben teilnehmende Schulbegleiterinnen der Lebenshilfe Northeim haben erfolgreich ihre „Qualifizierung zur Schulbegleitung“ absolviert und mit der Abschlussprüfung ein Zertifikat erhalten.
Im Rahmen einer Weiterbildung für Schulbegleitungen in Kooperation mit dem Landkreis Northeim und der Kreisvolkshochschule Northeim haben insgesamt 15 Teilnehmer*innen verschiedener Einrichtungen neun Monate an dem Kurs teilgenommen. Dabei ging es um Themen, wie das Kennenlernen verschiedener Behinderungsarten, den Umgang mit Behinderungen, pädagogische Grundlagen der kindlichen und jugendlichen Entwicklung, bedarfsgerechte Pflege, arbeitsrechtliche Grundlagen u.v.m.. Durch eine vertiefende Hausarbeit und ein abschließendes Fachgespräch wurde das Fachwissen geprüft.
Den Schulbegleitungen als Quereinsteiger soll so die Möglichkeit gegeben werden, (noch) besser auf individuelle Bedürfnisse oder krankheitsbedingte Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen mit (drohender) Behinderung eingehen zu können.
Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r. (Mitarbeiterinnen der Schulbegleitende Hilfen Lebenshilfe Northeim gGmbH markiert): Rihab Monzer-El Ballani, Petra Mester, Edda Pastler, Manuela Fischer, Eileen Kulinna, Petra Heim, Martina König, Inka Kohl, Ivonne Sieverling, Christina Ahlborn, Christian Scheibe, Vanessa Utermöhle, Anke Fürsten (Lehrgangsleitung), Tanja Junge, Tanja Kemmling (Fachbereichsleitung beim Landkreis Northeim), Rosalia Hoffmann und Daniela Bahl.
Foto: lpd
Wir freuen uns mit unseren Mitarbeiterinnen und sagen „Herzlichen Glückwunsch“!
Auch für das neue Schuljahr ist wieder ein Kurs zur „Weiterbildung Schulbegleitung“ vorgesehen.
Kommentar schreiben